Bundesnetzagentur vereinfacht die Registrierung von Balkonkraftwerken
Seit dem 1. April 2024 gelten vereinfachte Regeln für die Registrierung von Balkonkraftwerken im Marktstammdatenregister. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Anmeldung Ihrer Mini-PV-Anlage achten müssen.
Um ein Balkonkraftwerk in Betrieb zu nehmen, muss es im Marktstammdatenregister (MaStR) registriert werden. Diese Registrierung war bis dato jedoch als umständlich und zu bürokratisch bekannt. Daher hat die Bundesnetzagentur seit dem 1. April 2024 neue Regeln für die Anmeldung von Balkonkraftwerken eingeführt. Wir haben bereits im Vorfeld über die vereinfachte Anmeldung von Balkonkraftwerken berichtet. Bisher war jedoch nicht bekannt, welche Informationen bei der Registrierung im MaStR konkret anzugeben sind. Die Bundesnetzagentur hat nun eine Registrierungshilfe veröffentlicht, in der das genaue Vorgehen zur Anmeldung im Detail erklärt wird.
Was muss beachtet werden?
Für die Anmeldung eines Balkonkraftwerks müssen Betreiber im Webportal des MaStR zunächst ein Nutzerkonto erstellen. Während des Registrierungsprozesses werden dann die technischen Daten der Anlage abgefragt. Dazu gehören das genaue Datum der ersten Inbetriebnahme, die Gesamtleistung der Solarmodule und die Leistung des Wechselrichters. Diese Informationen sind in der Betriebsanleitung oder auf den Geräten selbst zu finden. Außerdem muss die Stromzählernummer angegeben werden, die normalerweise auf der Stromrechnung vermerkt ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die angemeldeten Balkonkraftwerke die Leistungsgrenze nicht überschreiten dürfen. In der Registrierungshilfe wird darauf hingewiesen, dass die maximale Einspeiseleistung auf höchstens 800 Watt (W) und die Modulleistung auf maximal 2.000 Watt (W) begrenzt ist. Aktuell liegt die offizielle Obergrenze der Einspeiseleistung jedoch bei 600 Watt (W). Wenn Sie Ihr Stecker-Solargerät zusammen mit einem Stromspeicher betreiben möchten, müssen Sie außerdem in einem zusätzlichen Formular die technischen Daten des Balkonkraftwerk-Speichers angeben.
Verwandte Beiträge
Warum Glas-Glas Module?
Glas-Glas-Module: Vorteile und Nachteile Immer mehr Hersteller wechseln vollständig zur Produktion von Glas-Glas-Modulen. Während diese Technologie früher eine Nische darstellte,
PV-Nachfragetief hält an
Die neuesten Daten der Bundesnetzagentur zeigen weiterhin keine Trendwende. Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen (PV) unter 1 MWp in Deutschland bleibt