Blog

Stromspeicher-Inspektion 2025: RCT Power, Fronius, BYD und KOSTAL weiter vorn

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin hat ihre jährliche Inspektion von Stromspeichern veröffentlicht. In der achten Ausgabe der Effizienz-Studie wurden neben der Effizienz von Heimspeichersystemen in den Leistungsklassen 5 kW und 10 kW erstmals auch prognosebasierte Energiemanagementsysteme ausgewählter Hersteller getestet.

Mit über 580.000 installierten Solarstromspeichern im Jahr 2024 bleibt der deutsche Heimspeichermarkt auf einem hohen Niveau und unterstreicht erneut die Bedeutung hochwertiger Speichersysteme. Die HTW Berlin vergleicht Speichersysteme anhand des System Performance Index (SPI) unter anderem hinsichtlich Speicherkapazität, Leistung und Umwandlungswirkungsgrad. Insgesamt wurden 22 Batteriesysteme von 17 Herstellern getestet, wobei zehn der geprüften Systeme die höchste Effizienzklasse A erreichten. Der neue Hybridwechselrichter von KOSTAL setzte mit einem Wirkungsgrad von 98,2 % einen neuen Rekord.

Auch in diesem Jahr schafften es vier Hersteller aus unserem Markenportfolio auf das Siegertreppchen: RCT Power, KOSTAL, BYD und Fronius.

Verwandte Beiträge